Forum - Thema | ||||
Neue Themen | Aktive Themen | Bestenliste | Statistik | Suche |
Forum » 1.0 Games Board » Call of Duty 1 / United Offensive » Call of Duty Server auch mit Router möglich |
Antworten: 0
Seite 1 |
|
keule Forum-Mod Herkunft: bayern Beiträge: 2061 |
# Thema - 11.03.2006 um 10:32 Uhr
Hallo Leute, Nach vielen Versuchen einen Server bei Call of Duty über einen Router zu starten, habe ich nun eine (wenn auch nicht gerade komfortable) Möglichkeit gefunden, um trotz Router einen Server zu starten. Und da ich immer wieder lese, das viele andere das gleiche Problem haben und keinen Server starten können, poste ich hier wie ich es mache. Ich habe einen Zyxel-Router 2602 HWL, hier stelle ich unter erweiterter Einrichtung/WAN-Einrichtung den Betriebszustand von Router auf Brigde. Dadurch funktioniert der Router nur noch als DSL-Modem mit eingebautem Switch. Es dauert zwar dann ca 1 Minute bis COD startet, aber meine ganzen Kollegen können so an meinem Spiel teilnehmen. Ich habe es auch an einem Zyxel 660 HW getestet. Dort heißt der Eintrag im erweiterten WAN-Menue zwar Modem statt Brigde, aber es funktioniert genauso. Vielleicht funktioniert es bei euch ja auch. -------------------------------------------------- icey antwortete: Normalerweise sollte es auch langen wenn du die Ports die CoD benötigt freigibst . Die brauchst du im normalen Betrieb nicht , aber wenn du einen Server selbst laufen lassen willst solltest du hier schauen : http://www.synserver.de/support/faq.php?Q612 ------------------------------------------------ Ich habe fünf Ports freigegeben. 28960 für COD und COD-UO, 20500 und 20510 für COD, 20600 und 20610 für COD-UO. Diese werden über die Routerfirewall an die Server-IP weitergeleitet. Ein Test auf www.port-scan.de bestätigte, das diese 5 Ports an den Server weitergeleitet werden. Dennoch konnte keiner auf ein von mir geöffnetes Spiel zugreifen. Meine Kollegen sahen zwar meine IP aber keinen Servernamen und keine Karte. Die Spieleranzahl wurde falsch angezeigt. Mit meinem alten DSL-Modem lief alles einwandfrei. Darum habe ich einfach mal versucht, den Router auf Modembetrieb umzustellen. Und siehe da, es geht. Einen Haken hat das ganze allerdings. Mein VoIP geht im Modembetrieb nicht. ------------------ |
Inaktiv |
|
Antworten: 0
Seite 1 |
Sie müssen sich registrieren, um zu antworten. |